Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.immowert-trimpop.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Information und die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt oder verändert haben.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfd.bund.de informieren können.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Bei jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist mindestens die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihr Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
c) Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2. Betroffenenrechte
Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@immowert-trimpop.de
Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist sowohl die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit https://www.ldi.nrw.de/ als auch jede andere Aufsichtsbehörde.
3. Dauer der Datenspeicherung
Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.
4. Hosting IONOS
Wir nutzen für unsere Webseite die Dienste von 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Monatbaur (IONOS). Unsere Website wird auf den Servern von IONOS gehostet. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von IONOS in der EU verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Internetseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Wir haben mit IONOS eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen. Weitere Hinweise zum Datenschutz von IONOS erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/.
5. Verwendung von Youtube
Auf unserer Webseite sind Videos über YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingebunden. Die Videos werden auf www.youtube.com gespeichert und können von unserer Webseite direkt abgespielt werden. Unsere Webseite ermöglicht Ihnen somit die Verbindung zu YouTube. Normalerweise werden bereits bei Aufruf einer Webseite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben die YouTube Videos jedoch mit dem „erweiterten Datenschutzmodus“ auf unserer Webseite eingebunden. Diesen erweiterten Datenschutzmodus stellt YouTube selbst bereit und sichert zu, dass zunächst keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Aufruf der betreffenden Webseite wird jedoch auch im „erweiterten Datenschutzmodus“ eine Verbindung zu dem „DoubleClick“- Netzwerk der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, hergestellt und Ihre IP-Adresse übertragen. Dadurch wird insbesondere mitgeteilt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Diese Daten lassen sich Ihnen jedoch nicht konkret zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Webseitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. noch angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Endgerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Von der möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir weder Kenntnis noch Einfluss darauf. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de entnehmen.
Der Empfänger der erhobenen Daten ist YouTube. Soweit eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Zudem hat sich die Muttergesellschaft von YouTube LLC, die Google LLC, im Rahmen einer Standardvertragsklausel gegenüber uns verpflichtet, dass in Drittländern außerhalb der EU, in die Daten exportiert werden, ein Datenschutzniveau gewährleistet wird, das dem der EU entspricht.
6. Soziale Netzwerke
Wir setzen auf unserer Webseite keine Social Media Plugins sozialer Netzwerke ein, denn diese Social-Media-Plugins führen normalerweise dazu, dass jeder Besucher der Webseite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird. Dadurch werden alle weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert; selbst dann, wenn Sie gar nicht auf einen der Buttons klicken.
Wir haben daher nur Verlinkungen zu unserem Auftritt in den unten genannten Sozialen Netzwerken eingesetzt.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten unserer Internetseitenbesucher auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner ist es möglich, dass Daten der Nutzer für Marktforschungs- und Werbezwecke durch die Drittanbieter verarbeitet werden können. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder des jeweiligen sozialen Netzwerks sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der jeweiligen Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen oder der Geltendmachung Ihrer Rechte als Betroffener, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den sozialen Netzwerken geltend gemacht werden können. Nur diese haben jeweils Zugriff auf die Daten ihrer Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Wir setzen auf unserer Webseite Verlinkungen zu den im Folgenden aufgeführten sozialen Netzwerke ein:
7. Datensicherheit
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.